Bremsflüssigkeit nachfüllen – Anleitung und Tipps

Eine funktionierende Bremsanlage ist zentral für die Funktionsfähigkeit von Fahrzeugen sowie die Sicherheit der Insassen und anderer Verkehrsteilnehmer. Dennoch vergessen viele Menschen, regelmäßig den Stand ihrer Bremsflüssigkeit zu kontrollieren. Dies kann fatale Folgen haben, bis hin zu schweren Unfällen. Glücklicherweise ist kein großer Aufwand damit verbunden, die Menge der Bremsflüssigkeit …

Read More »

Halbautomatik – Getriebe zwischen Kupplung und Automatik

Wer heute ein Auto kauft, hat die Auswahl aus verschiedenen Getriebearten. Dabei gehen viele Menschen davon aus, dass Sie sich „nur“ zwischen einem manuellen Getriebe und einem Automatikgetriebe entscheiden können. Allerdings gibt es noch eine Zwischenlösung – die sogenannte Halbautomatik – die zwischen einem manuellen Getriebe und einem Automatikgetriebe einzuordnen …

Read More »

Schadstoffklasse Euro 1 – Grenzwerte und Tipps für Autofahrer

Fahrzeuge werden mittlerweile allgemein in Schadstoffklassen eingeteilt. Maßgeblich dafür ist der jeweilige Schadstoffausstoß. Ermitteln können Sie die Schadstoffklasse Ihres Wagens mithilfe dessen Typschlüssels. Während aktuell Neuwagen zwingend die Abgasnorm Euro 6 erfüllen müssen, besitzen viele Menschen ältere Fahrzeuge, die zu schlechteren Schadstoffklassen gehören. Auch Autos mit Euro 1 sind noch …

Read More »

Richtiger Reifendruck – das sollten Sie beim Luftdruck beachten!

Studien zeigen immer wieder: Die wenigsten Autofahrer überprüfen regelmäßig den Reifendruck. Dabei kann dieses Verhalten schwerwiegende Folgen haben, bis hin zu Unfällen mit Personenschaden. Einem solchen Szenario können Sie leicht vorbeugen – ohne sich ausgiebig mit dem Thema beschäftigen zu müssen. Das Messen des Reifendrucks lässt sich einfach an jeder …

Read More »

Autoversiegelung – Vorteile und Ablauf einer Nanoversiegelung

Autos sind tagtäglich vielen schädlichen Einflüssen ausgesetzt. Regen, UV-Strahlung, Streusalz, all das sorgt schnell dafür, dass ein Fahrzeug seinen ursprünglichen Glanz verliert. Zudem kommt es so vorzeitig zu Kratzern und zum Rosten des heißgeliebten Fortbewegungsmittels. Vorbeugen lässt sich durch die richtige Autopflege. In diesem Zusammenhang nimmt die Autoversiegelung eine zentrale …

Read More »

Reifentragfähigkeit – Bedeutung für den Reifenkauf

Kennen Sie die Situation: Kurz vorm Umstieg auf die Sommerreifen wird klar, dass ein Satz neuer Pneus gebraucht wird. Also schnell im Internet bestellen. Das Problem: Ihr Wunschonlineshop verlangt die Eingabe verschiedener Reifenkennzahlen. Und Sie haben keine Ahnung, von was hier eigentlich genau die Rede ist. Sagen Ihnen folgende Angaben …

Read More »

Reifen vulkanisieren – wie geht das?

Diese Situation möchte sicher kein Autofahrer kennenlernen: Sie sind auf der Straße unterwegs und plötzlich verabschiedet sich mit einem hörbaren Knall der Reifen. Das Fahrzeug lässt sich nur noch mit Mühe unter Kontrolle halten. Zum Glück kommen Sie unbeschadet mit einem Schreck davon und müssen lediglich einen Abschleppdienst oder den …

Read More »

Traktionskontrolle – Funktion und Aufbau

In den vergangenen 50 Jahren hat sich das Auto zu einem massentauglichen Phänomen entwickelt. Laut Kraftfahrtbundesamt sind im letzten Jahr auf deutschen Straßen allein 44 Millionen Pkw unterwegs gewesen. Dass die Zahl der schweren Unfälle mit tödlichem Ausgang eher selten ist, hat auch mit der Fahrzeugsicherheit zu tun. In den …

Read More »

Länderkennzeichen in Europa – Tabelle und Überblick

Der Zusammenschluss zur Europäischen Union hat dafür gesorgt, dass europäische Staaten enger aneinandergerückt sind. Das macht sich auch beim Autofahren bemerkbar. Allein, dass es in den meisten Fällen möglich ist, Ländergrenzen unabhängig vom eigenen Kennzeichen ohne Kontrolle zu überqueren, stellt einen großen Unterschied zu früheren Zeiten dar. Allerdings sind nicht …

Read More »

Ihr Auto läuft ohne TÜV – welche Folgen hat das?

Eigentlich steht die Bezeichnung „TÜV“ in Deutschland für „Technischer Überwachungsverein“. So werden eingetragene Vereine bezeichnet, die Sicherheitskontrollen durchführen. Ein „TÜV-Siegel“ ist auf unterschiedlichsten Gegenständen zu finden, die eine solche Kontrolle durchlaufen haben – von Möbeln bis zum Kinderspielzeug. Umgangssprachlich wird der Begriff „TÜV“ aber vor allem für die Hauptuntersuchung von …

Read More »