Tschechien, das ist so viel mehr als die beliebte Landeshauptstadt Prag, das Paris des Ostens. Die höchste Burgendichte Europas, tiefe Wälder, klare Seen, zauberhafte Städte, entspannte Kurorte und eine aufregende Geschichte – Tschechien bietet jede Menge Abwechslung. Das macht das Land perfekt für einen Roadtrip. Wir berichten, welche Highlights dabei nicht verpasst werden sollten und was auf den Autobahnen und Nebenstraßen von Böhmen zu beachten ist.
Gut geplant unterwegs
Tschechien ist ein wunderbares Ziel für einen Roadtrip. Das Land ist klein genug, um viele Highlights in wenigen Tagen zu erleben und bietet dabei eine vielseitige Mischung aus historischen Städten, traumhaften Landschaften, märchenhaften Burgen, kulinarischen Entdeckungen und mehr. Auf einem Roadtrip kann man Tschechien in seinem eigenen Tempo entdecken. Damit alles reibungslos läuft, sollten vorab ein paar Dinge geplant werden. Zunächst gilt es zu entscheiden, ob man mit dem eigenen Fahrzeug ins Urlaubsabenteuer startet oder ob man sich vor Ort einen Leihwagen nimmt. Letzteres bietet sich an, wenn man eine sehr lange Anfahrt hat und die Anreise mit dem Flugzeug entspannter ist.
Was es sonst noch zu beachten gibt – Verkehrsregeln und Maut
Tempolimits: In Tschechien gilt in Ortschaften eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, auf Landstraßen darf man mit höchstens 90 km/h unterwegs sein und auf Schnellstraßen und Autobahnen mit 130 km/h.
Lichtpflicht: In Tschechien gilt Lichtpflicht. Das bedeutet, dass unabhängig vom Wetter und der Helligkeit auch tagsüber das Tagfahr- oder Abendlicht eingeschaltet sein muss.
Vignettenpflicht: Die Autobahnen und viele Schnellstraßen in Tschechien sind mautpflichtig. Seit 2021 gibt es keine klassischen Klebevignetten mehr. Autofahrer müssen vor der Nutzung mautpflichtiger Straßen eine digitale Vignette kaufen. Die Vignette kann für 10 Tage, 30 Tage oder 1 Jahr erworben werden. Die praktischste Option ist der Online-Kauf der digitalen Vignette. So kann die Gebühr schon vor der Reise beglichen werden.
Entlang der wichtigsten Highlights
Ein großartiger Startpunkt für den Roadtrip durch Tschechien ist Prag. Das gilt nicht nur für all jene, die mit dem Flugzeug in Tschechien landen und sich ein Mietauto für den Roadtrip organisieren. Prag gehört zu den absoluten Must-Sees der Tschechischen Republik. In der Stadt selbst lässt man das Auto am besten stehen. Das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel ist sehr gut ausgebaut und man spart sich die Parkplatzsuche.
Wenn die Prager Altstadt mit ihren Museen, Cafés und historischen Gebäuden ausgiebig besichtigt wurde, geht es raus aus der Stadt, wo sich die Landschaft in Ackerland und Wald verwandelt. Die D6 Richtung Westen ist eine angenehm zu fahrende Autobahn mit wenig Verkehr. Etwa 30 Kilometer, nachdem man Prag hinter sich gelassen hat, bietet es sich an, Richtung Süden auf der 236 weiterzufahren. Die Route führt in das Landschaftsschutzgebiet Křivoklátsko, ein UNESCO-Biosphärenreservat. Der Weg zur Burg Křivoklát ist wie aus dem Bilderbuch. Märchenhafte Laubwälder mit Eichen und Buchen säumen die Strecke.
Wer Entspannung sucht, begibt sich nach dem ein oder anderen Stopp wieder Richtung Norden bis Marienbad. Hier lässt es sich wunderbar in einem der Spas abschalten. Marienbad ist bekannt für seine Heilquellen. Nach Marienbad geht es weiter nach Norden bis Karlsbad. Dort lohnt sich eine Besichtigung der Unterwelt des Sprudels und des Moser Glasmuseums mit der zugehörigen Glashütte.
Nächste Station: Pilsen. Dafür geht es ab Karlsbad wieder südlich auf unserem Trip kreuz und quer durch Tschechien. Wer den Kulturteil des Pilsenbesuchs mit Besichtigung der St.-Bartholomäus-Kathedrale, den historischen Unterwelten und der Synagoge abgeschlossen hat, belohnt sich mit einem Bier in einer der berühmten Brauereien der Stadt.
Von Pilsen aus geht es noch weiter Richtung Süden bis Český Krumlov. Český Krumlov ist ein echtes Juwel. Die Aussicht von der Mantelbrücke, die Altstadt, die Burg – besonders schön ist all das, wenn sich die Tagesausflügler verabschiedet haben und Český Krumlov im Lichterschein erstrahlt.
Von Südböhmen aus muss unbedingt noch ein Abstecher in nordwestliche Richtung eingelegt werden. In Kutná Hora befindet sich die einzigartige Knochenkirche. Von außen wenig spektakulär, offenbart sie im Inneren ihre Besonderheit. Die Knochen Tausender Verstorbener wurden gebleicht und kunstvoll zur Verzierung der heiligen Hallen angeordnet.
Wie auch immer die wichtigsten Stationen auf dem Roadtrip durch Tschechien angelegt werden. Es lohnt sich, auf dem Weg immer wieder Zwischenstopps einzulegen, um auch die wichtigsten Naturhighlights zu entdecken. Dazu gehören die Schneekoppe, der Rožmberk als größter See, die zahlreichen Naturschutzgebiete sowie der Hranice Abyss als tiefster Abgrund.